Suche

  • 13-07-2021
    Roose links this technological transformation to the many others that societies have undergone. Nearly all have eventually made humanity richer overall - in the long run. But, he writes, "we don't live in the aggregateor over the long term. We experience major economic shifts as individuals with finite careers and life spans.
  • 12-07-2021
    Ich würde nicht sagen, dass der Kapitalismus generell nur mit fossiler Energie überleben kann. Er ist sehr flexibel und adaptiv. Der Übergang ins postfossile Zeitalter benötigt aber die Liquidierung eines wichtigen Segments: des fossilen Kapitals. Es muss verschwinden, anders geht es nicht. Und das erfordert eine klare Konfrontation. ExxonMobil oder Shell werden sich nicht selbst abschaffen und auf ihre Gewinne verzichten. Der Staat muss eingreifen und das fossile Kapital zerschlagen.
  • 10-07-2021
    If Mr Macron gets no credit for progressive policies, this may also be intrinsic to his project. Vowing to be “neither on the left nor the right”, he is forever caught between inflated expectations on both sides and inbuilt dissatisfaction at the compromises pragmatic politics impose. Such is the lot of the radical centrist. Yet the contradictions may also quite suit a country that thinks it prizes theoretical purity, but is actually often happy to live with messy compromise. Unappreciated progressive, imperfect liberal, implausible conservative: Mr Macron’s policy mix may work well enough in practice, even if not in theory. Vive la France! 
  • 10-07-2021
    Es ist schwindelerregend, in diesen Tagen in Großbritannien zu leben, wenn man ein gutes Gedächtnis hat. Leben unter der Johnson-Regierung heißt, dass alles, was heute politisch erklärt wird, morgen bereits anders ist. Was man erinnert, hat so nie stattgefunden. Was Johnson getan hat, war gar nicht so, oder es war jemand anders.
  • 10-07-2021
    Es ist schwindelerregend, in diesen Tagen in Großbritannien zu leben, wenn man ein gutes Gedächtnis hat. Leben unter der Johnson-Regierung heißt, dass alles, was heute politisch erklärt wird, morgen bereits anders ist. Was man erinnert, hat so nie stattgefunden. Was Johnson getan hat, war gar nicht so, oder es war jemand anders.
  • 08-07-2021
    Es ist schwindelerregend, in diesen Tagen in Großbritannien zu leben, wenn man ein gutes Gedächtnis hat. Leben unter der Johnson-Regierung heißt, dass alles, was heute politisch erklärt wird, morgen bereits anders ist. Was man erinnert, hat so nie stattgefunden. Was Johnson getan hat, war gar nicht so, oder es war jemand anders.
  • 06-07-2021
    Es hat wenig Zweck außer der Schließung der eigenen Reihen, über eine "Kampagne von rechts" gegen die Kandidatin zu wettern, über die sich übrigens auch die anderen Parteien (und einige Männer in der eigenen Partei) klammheimlich freuen. Natürlich gibt es diese Kampagne, und nein, sie ist nicht nett, und ja, sie trägt auch männlich-chauvinistische Züge. Vielleicht ist Deutschland nicht so weit, wie Baerbock meint.
  • 05-07-2021
    "Wir sind noch nicht am Pulitzerpreis, aber die Qualität dieser Texte ist schon ziemlich nah dran am perfekten Ergebnis“ sagt Saim Alkan im F.A.Z.-Podcast „Künstliche Intelligenz“. … Die Sorge, dass Maschinen deshalb menschliche Texter ersetzen könnten, ist laut Alkan aber unbegründet. Vielmehr kann KI Autorinnen und Autoren bei der Texterstellung unterstützen, indem sie Routinearbeiten erledigt.
  • 05-07-2021
    "Wir sind noch nicht am Pulitzerpreis, aber die Qualität dieser Texte ist schon ziemlich nah dran am perfekten Ergebnis“ sagt Saim Alkan im F.A.Z.-Podcast „Künstliche Intelligenz“. … Die Sorge, dass Maschinen deshalb menschliche Texter ersetzen könnten, ist laut Alkan aber unbegründet. Vielmehr kann KI Autorinnen und Autoren bei der Texterstellung unterstützen, indem sie Routinearbeiten erledigt.
  • 30-06-2021
    Im europapolitischen Kapitel des Programms ertönt verhaltene Begeisterung über die derzeitige Lage. Wie kann es auch anders sein? Die Fliehkräfte werden immer größer, der Zusammenhalt wackliger, selbst die Partnerschaft zwischen Deutschland und Frankreich erodiert, weil man jede Charmeoffensive Macrons kühl ignorierte. Nationale Egoismen erlauben nur bescheidene europäische Kompromisse. Was die Politik auf dem Verhandlungswege nicht voranbringt, landet als Streitfall vor europäischen Gerichtshöfen. Hinter dem Tonfall der Zuversicht verbirgt sich Verzagtheit.
  • 29-06-2021
    Ich vertrete schon lange die Ansicht, dass es eines politischen Großereignisses wie des Wiener Kongresses von 1815, des Berliner Kongresses von 1878 oder des Helsinki-Prozesses der KSZE bedarf, um dem Verhältnis zu Russland wieder berechenbare Form und Gestalt zu geben. Die Aussichten darauf sind schlecht. Auch deswegen, weil beide Seiten sich in gegensätzliche Geschichtsbilder verrannt haben, die eine Übereinkunft so gut wie unmöglich machen.
  • 28-06-2021
    La victoire de l’« ancien monde » serait totale si l’abstention n’avait de nouveau atteint un niveau record. … Interrogés sur leur comportement de premier tour, les abstentionnistes ont livré aux sondeurs toute une série de raisons qui, additionnées, aboutissent à un véritable retrait démocratique ; 27 % d’entre eux disent avoir voulu affirmer leur mécontentement envers les politiques ; 23 % ont expliqué qu’aucune liste ne leur plaisait ; 20 % ont invoqué d’autres préoccupations ; 18 % un manque d’intérêt ; 17 % le fait que leur vote ne changerait rien… Autant de signes d’un sourd désenchantement.
  • 28-06-2021
    Landesweit ging nur jeder Dritte wählen. Der Anteil der Enthaltungen betrug 66 Prozent. Viele Medien werteten es als Symptom einer schweren Krise der repräsentativen Demokratie, dass zwei Drittel der Bürger trotz Flehen der Regierung und aller Parteien die Wahlen boykottieren. 
  • 27-06-2021
    Das Geld regnet vom Himmel und bald kommt der synthetische Kraftstoff: Die Union hat in ihrem Wahlprogramm den Realitätsbezug verloren. Es ist ein Fantasieprogramm.  
  • 25-06-2021
    Das Geld regnet vom Himmel und bald kommt der synthetische Kraftstoff: Die Union hat in ihrem Wahlprogramm den Realitätsbezug verloren. Es ist ein Fantasieprogramm.