<h2 class="blogHeader">Blog</h2>
Den „Fall ChatGPT”: Damit die KI ordentlich antwortet, wurden Clickworker in Kenya beschäftigt. Sigrid Stinnes hat mich auf LinkedIn angestossen, über die Sache einmal „philosophisch” nachzudenken. Vielen Dank auch! Womit hab ich das verdient?
Zufällig lese ich drei Aufsätze hintereinander. Und stutze. Während Thomas Assheuer ("Rechte Systemsprenger: Die Politik mit dem Mythos") und Anna Sauerbrey ("Putsch trendet") durchaus zusammenhängen, war Bernd Ulrich ("Ist da noch was zu retten") eher zufällige Frühstückslektüre. Bei allen dreien jedoch fällt mir auf: da stimmt doch was nicht.
Annalena Weltweit. Jetzt, wo wir sie täglich sehen und hören, bleiben die Schoten aus. Heiko who?! – vergessen. Mit je 0,8 Zustimmung sind Habeck und Baerbock im November die beliebtesten deutschen Politiker; Scholz bringt es auf 0,4, Lindner auf -0,3 und Merz auf -0,4. Nach einem Jahr haben Regierende schon schlechter dagestanden – und es passt nicht recht zu den Schlagzeilen und Kampagnen von der Sorte „Zufriedenheit mit der Ampel auf einem Tiefpunkt“. (so bei T-online.de)
-
25-08-202222898
Nach Golde drängt. Am Golde hängt Doch alles.
Das hamma uns verdient
Ist das Zugemessene auch das Angemessene?
-
21-06-202211420
Nils Westerboer schreibt Athos 2643
Eigentlich ist Zack die Heldin
Ein Toter, noch einer – ja, spinnt denn die Marfa?
-
16-01-20229832
Frühjahrsvormüdigkeit
Mit Leo Trotzki in die Opposition
Es ist dunkel, trübe, nass und kalt. Dazu langweilig.
-
19-11-202119173
Über die gesellschaftliche Verfasstheit
The China Syndrome
Entschlossenheit, Demokratie – oder beides?
-
27-09-202112795
5 Punkte zugelegt – Bravo!
Historie – dem Feminismus geopfert
Wählerpotential halbiert: Schnell ist alles vergessen.
-
30-06-20216182
-
02-06-20217069
Ich sass am Frühstückstisch und las
lukratives Geschäftsmodell ...
Und ich so: was denken Economist!