Zukunft

Suchbegriff / Tag

Vom Umgang mit

Was willst Du wissen?

Wieviele Ansteckungen, wieviele Todesfälle. Seit vier Wochen gibt es nichts Wichtigeres. Die Öffentlichkeit soll informiert sein. Die Forderung ist in einer offenen Gesellschaft nicht verhandelbar. Gleichwohl gilt es, ein paar „abers“ zu prüfen. Ich frage mich, welchen Nutzen diese Daten bereitstellen – und für wen.

Ray Kurzweil schrieb Homo S@piens".

20 Jahre später

1999 veröffentlichte Ray Kurzweil sein Buch „The Age of Spiritual Machines“ (dt.: Homo Sapiens, Köln 1999). Beim Research war es mir grad wieder untergekommen.

Was sind eigentlich „glückliche“ Jahre?
1918? 1945? 1967? 1989? Schaut man in Kenntnis der Ereignisse zurück, so hat sich auch jenen Jahreszahlen ein Geschmäckle angewirtschaftet, die damals vielleicht frühlingshaft frisch oder wenigstens verheissungsvoll geschmeckt hatten. Im Rückblick wird uns 2018 wohl eher als ein „unglückliches“ Jahr erscheinen. Ein kleines, dürres Licht gibt’s erst am Ende des Tunnels.

Lektionen haben so einen abschüssigen Hang, erteilt zu werden, und tatsächlich leben wir in einer Zeit, in der es offenbar Not tut, „dem Publikum“ die eine oder andere Lektion regelrecht auszuteilen. Dort nämlich, im globalen Publikum, herrscht Verwirrung sowie, was schlimmer ist, eine wachsende Dummdreistigkeit, auf jede in Blockbuchstaben gefasste Wirrnis ein Copyright zu kleben.

Die Realität? Pah! Die Zweite

Das Video „Die Realität? Pah!“ Die Zweite ist sozusagen eine Parallelaktion zum Interview.

Ivd 27-07-2017
Die Realität? Pah!

Das Video „Die Realität? Pah!“ ist die Folge 350 im "BrainCast" von Arvid Leyh. In Folge 349 (https://scilogs.spektrum.de/braincast/kontrafaktisches-1/) hat er dazu Anlauf genommen.

Ivd 10-07-2017

Zum Beispiel ... Volleyball

IQ<50%{Ø}

Beim Volleyball geht es darum, einen ankommenden Ball mit maximal drei Kontakten so ins gegenüberliegende Spielfeld zu befördern, dass der anderen Partei das Rückspiel nicht gelingt.