Was soll ich bloss wählen – die bange Frage ist sogar bei Lanz+Precht angekommen! Eine unmögliche Entscheidung soll getroffen werden, genau genommen sind es drei: Gehe ich wählen und wenn ja, was und wen? Dabei ist das Feld ebenso von Vergangenem vermint wie von transatlantischen Verwürfnissen bedroht. Aber komm: Es wird eine neue Regierung geben, und sich nicht zu entscheiden ist auch nicht besser, als schlecht zu regieren. Also übernimm Deinen Teil Veranwortung für das Kreuz der Realität.
Arbeit am Epochenwechsel
Es gibt viele Unterschiede, aber auf einen Unterschied muss ich hinweisen im Vergleich zu Grünen und FDP. Die Grünen und die FDP, wenn sie ausscheiden aus dem Bundestag, werden immer zurückgesendet und zurückgesschrieben. Uns schreibt und sendet keiner zurück. Wenn wir raus sind, sind wir raus.
Ich habe keine Freunde, ich habe Interessen
Ökologie IST globale Ökonomie
I. Das politische Handeln
PROJECT FUTURE
Eine Grand Strategy muss her
Alle fünf Minuten ist die Welt eine andere! Wie soll man da etwas schreiben, das für die nächste Stunde gilt? Trump ante portas! Nach dem Attentat und dem Parteitag der Republikaner war die Lage eindeutig. Eben noch drohte ein neuer Faschismus den USA und auch der Welt drum herum, sechs Wochen später erscheint der alte Mann implodiert und als lächerliche Witzfigur: weird. Und ich war fast fertig.
Denkt nach, Ihr Kappen!
Doch dann, in einer Mischung aus Woodstock und Krönungsmesse (Precht) tritt Kamala Harris in die Schuhe Barack Obamas. Das liberale Amerika traut seinen Augen und Ohren kaum. Nicht Wenige suchen nach dem Haar in der Suppe.
Richtig ist: wenn die Stimmung in sechs Wochen einen regelrechten U-Turn hinlegt, kann sie bis zur WAHL noch dreimal kippen: Wer will schon sagen, was dabei herauskommt.
Vielleicht – also – muss ich den Text noch einmal umkrempeln; und doch besteht weiterhin Anlass, meinen ursprünglichen Gedanken zu verfolgen: Kamala Harris würde, sollte sie gewählt werden und kein Bürgerkrieg aufflammt, den drohenden Faschismus vorerst abwenden; ein grundlegender Wandel der US-Gesellschaft wäre nicht zu erwarten – und die fundamentalen Probleme dort und in der ganzen Welt würden andauern. Vermutlich.
***
Vorwärts, es geht zurück!
Ich empfehle ein Abonnement von futurzwei. Immerhin werden hier relevante Debatten geführt. Leider gibt es die Replik von Armin Nassehi auf Harald Welzer, auf die ich hier Bezug nehme, nicht online. Doch worum es darin geht, ist, so hoffe ich, auch so einigermassen verständlich.
Die Lage ist hoffnungslos. Und ernst ist sie auch. Aber wahrscheinlich guckt gar kein Schwein hin: man will das alles nicht mehr hören, nicht mehr lesen, nicht mehr sehen. Das politische Gespräch unter Freunden ist in einem Ausmass vom Ennui gesättigt, von Übelkeit und schlechter Laune, dass sich selbst manische Polit-Nerds privaten Themen zuwenden.
Auch wenn es wehtut: weitermachen.
Soweit ich es medial beobachten kann, schlummert Europa der US-Wahl entgegen. Es ist beinahe zu spät, eine europäische Linie zu entwickeln und die internationale Handlungsfähigkeit – sagen wir es wohlwollend: – auszubauen. Hier geht es darum, was passiert, wenn Trump gewinnt oder ein Bürgerkrieg ausbricht, weil Trump seine Niederlage nicht akzeptiert (was nicht das Gleiche ist, aber als Szenario mit ähnlichen Prämissen durchdacht werden muss …).
Schwarzmalen versperrt die Aussicht
Die Demokratie geht in die Knie (Krise I)
Was ist eine Krise und wieviele?
Das alles mal gar nicht so rund läuft, nun, das ist keine Premiere. So war in den 80er Jahren war schon mal alles zu Ende, No Future! Auch heute: Krise, Krise, Krise!
Soll verschwinden – soll aufhören, uns auf die Nerven zu gehen. Geh mir fott! Man will’s nicht mehr hören, die Sau ist durch’s Dorf, Haken dran, what’s next!
Und? Hat’s geklappt?
Schwarzmalen versperrt die Aussicht
Die Demokratie in der Onkologie (Krise II)
Wie geht das: Handeln?
Viele rechte und populistische Reden verursachen Kopfschütteln: Was Unsinn!, wie kann man so ein wirres Zeug erzählen? Was, wenn diese Reden wohlkalkuliert sind? Entscheidend ist doch, was hinten raus kommt – oder?
Any News is Good News. Wenn ich die Verkaufsstatistik von Amazon richtig lese, muss man für Guillaume Paoli gar nicht mehr soo viel tue: es läuft. Dass meine Empfehlung wie ein Verriss daher kommt, sagen wir: so tut, als wäre es einer, wird dem Buch also kaum schaden. Ernsthaft aber: Paolis Einkreisung des allgemeinen Desasters liest sich flott.
Über den Versuch, Freiheit zeitlich zu denken
(weil: Hier wird das nix!)
('cause: it won't work out here!)
Kommt noch soweit, dass wir über Inhalte reden!!
Realität – KI – Science Fiction
literarisch und inhaltlich mittel, aber überzeugend
Mehr Initiative, wenn ich bitten darf
Der Text war bereits in der ersten Version ("Tractatus Mundo Digitali") ein abenteuerliches Unterfangen; eigentlich müsste man sagen: in der zweiten Version, wenn man den Versuch von 1921, das berühmte "Tractatus logico-philosophicus", mitzählt. Naja, wer will sich denn heute noch mit dem ollen Plunder beschäftigen. Und so beglückt Wittgenstein uns von Zeit zu Zeit mit einem neuen Versuch, das notwendige Denken auf den aktuellen Stand zu bringen.
Dieser neue Versuch, das hier angekündigte "Tractatus II", ist in Arbeit; noch ziert sich der Autor, aber bald ...
Die (alte) WebSite zum "Tractatus Mundo Digitali"
Der Teil 1 – der es sich zum Ziel gesetzt hat, die grossen Risiken unserer Zeit zu diagnostizieren, erschien zum denkbar günstigsten Zeitpunkt: am 28-02-2020. Vom Risiko einer Pandemie war nicht die Rede. Tja. Ehrlich gesagt: die Wenigsten hatten das auf dem Radar. Und an den Risiken: Finanzindustrie, Digitalisierung, Klimawandel und Migration – hat sich ja nicht viel geändert.
Das Buch steht zum Download bereit
komplett
Kapitel 1 Ökonomie
Kapitel 2 Digitalisierung
Kapitel 3 Ökologie
Kapitel 4 Migration
Kapitel 5 Nuklear, Corona et all.
Forget Wittgenstein “2.0” ein MultiMedia eBook komplett überarbeitet*
Lesebuch 15 Short Stories plus 1 "Bonustrack", ca. 289 Seiten
Hörbuch 15 Audiotracks plus 2 "Bonustracks", ca. 510 min
Videobuch 13 Videos, ca. 80 min Bilderbuch ca. 220 Abbildungen
* die Version 2.0 ist im Apple BookStore zum Preis von € 7,99 erhältlich
p.s. Das überarbeitete Tractatus II wurde in eine eigene Edition ausgegliedert