Wie immer. Zuletzt hatte sich Keir Starmer, ein ehemaliger Menschenrechtsanwalt und jedenfalls Labour-Vorsitzender, mit Emmanuel Macron und Friedrich Merz so gut verstanden, dass die Freunde der EU und des UK bereits Hoffnung schöpften, der Brexit könnte vielleicht, wenn nicht gleich, so doch peu a peu, entschärft, korrigiert, gar rückabgewickelt werden. Pustekuchen.
In einem der hinterhältigsten Manöver des letzten Jahrzehntes – vermutlich nicht zuletzt befeuert durch die neuerlichen Erfolge Nigel Farages – hat die britische Regierung Donald Trump ganz Windsor Castle um den Mund geschmiert und im Gegenzug massive Investmentzusagen der US-KI-Giants einkassiert – die Aussagen haben, was die Beteiligten und die Summen betrifft, noch eine gewisse Schwankungsbreite: nichts Genaues weiss man nicht. London, so heisst es, solle zum europäischen AI-Hub entwickelt werden. Angesichts der im Raume wabendern Summen und Themen verkrochen sich Keir Stamer und mit ihm gleich die Royals unter dem Roten Teppich, der König liess dem King den Vortritt, protokollarisch unfassbar. Allerdings ist das Kleinkram!
Die Doppelbödigkeit des Vorgangs ist, naja, nicht beispiellos, aber doch beachtlich: Mehr, als dass UK wie der Gewinner des Deals aussieht, ist Europa der Verlierer, denn es gelingt dem King auf diese Weise, UK aus dem (neuerlichen) Schulterschluss mit Europa herauszubrechen. Tatsächlich stünden die USA mit heruntergelassener Hose da, würde UK sich von den USA ab- und Europa zuwenden – nicht zuletzt wegen der UBoot- und Militär-Stützpunkte auf der Insel. Die nunmehr wiederholte Festigung der „special relationship“ zwischen USA und UK zeigt, dass UK – wie schon zu EU-Zeiten – ein unzuverlässiger und ausschliesslich dem eigenen Interesse verpflichteter „Partner“ ist, wenigstens, aus europäischer Perspektive.
Neuerlich stehen die Europäer mit offenem Mund in der Landschaft und reiben sich die Augen. Um uns herum wird Geostrategie mit Powerpolitik durchgesetzt, und die Granden des Kontinents begnügen uns mit freundlicher Zurückhaltung.