Aber wer macht dann den Job?
Für einen Soziologen ist diese handzahme Analyse schon ein Armutszeugnis.
Aber zunächst steht hier Richtiges:
Für einen Soziologen ist diese handzahme Analyse schon ein Armutszeugnis.
Aber zunächst steht hier Richtiges:
Das Video „Die Realität? Pah!“ Die Zweite ist sozusagen eine Parallelaktion zum Interview.
Das Video „Die Realität? Pah!“ ist die Folge 350 im "BrainCast" von Arvid Leyh. In Folge 349 (https://scilogs.spektrum.de/braincast/kontrafaktisches-1/) hat er dazu Anlauf genommen.
Arvid Leyh beschreibt in seinem (gelegentlich populär-)wissenschaftlichen "Braincast" seit 349 Folgen das Gehirn, was darin geschieht, was "wir" wissen und auch, was wir erwarten können (etwa zum Thema Brain-Interface). Seine jüngste Folge https://scilogs.spektrum.de/braincast/kontrafaktisches-1/ nimmt sich "die Realität" vor.
Wieder einmal legt @SaschaLobo den Finger an die richtige Stelle; ich will nicht nachplappern, was er Richtiges gesagt hat. Ich ergänze seinen Text daher lediglich um die Lücke, die er in seiner (optimistischen) Sicht "pädagogisch wohlmeinend" unbenannt lässt:
Arvid Leyh beschreibt in seinem (gelegentlich populär-)wissenschaftlichen "Braincast" seit 349 Folgen das Gehirn, was darin geschieht, was "wir" wissen und auch, was wir erwarten können (etwa zum Thema Brain-Interface). Seine jüngste Folge https://scilogs.spektrum.de/braincast/kontrafaktisches-1/ nimmt sich "die Realität" vor.