Es geht darum, was eigentlich passieren muss, damit das, was wir wissen, dazu führt, dass wir tun, was wir müssen.
- Weiterlesen über It's The Planet, Stupid (Teil 1)
- 1 Kommentar
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können
Es geht darum, was eigentlich passieren muss, damit das, was wir wissen, dazu führt, dass wir tun, was wir müssen.
Unsinnig wäre, die Rede von Emmanuel Macron am 26. September in der Pariser Sorbonne irgendwie anders zu lesen. Etwa in dem Sinne, dass versteckte Bedeutungen in kaum wahrnehmbaren Andeutungen zu finden wären, oder im Sinne von Alan Greenspan „Wenn Sie glauben, etwas verstanden zu haben, habe ich mich nicht klar genug ausgedrückt“. Nein: hier liegt alles auf dem Tisch.
Das Video „Die Realität? Pah!“ Die Zweite ist sozusagen eine Parallelaktion zum Interview.
Das Video „Die Realität? Pah!“ ist die Folge 350 im "BrainCast" von Arvid Leyh. In Folge 349 (https://scilogs.spektrum.de/braincast/kontrafaktisches-1/) hat er dazu Anlauf genommen.
Disclaimer: Ich bin bis ins Mark davon überzeugt, dass die globale Verfassung von Produktion und Konsumtion die Welt in eine dynamische, (und damit will ich ausdrücken: in eine unsteuerbare) Katastrophe führt. Von „Natur aus“ sind die Grünen, waren meine Partei. Schon aus Gründen des emotionalen Desinteresses würde ich über keine andere Partei so herziehen, wie (hier) über die Grünen. Sie sind, waren, auch wenn ich mich immer auf Abstand hielt, Fleisch von meinem Fleische.
Ich habe (siehe unten: Hic Rhodos …) dargelegt, dass ich die FDP derzeit für die einzig wählbare Partei halte, vor allem, weil mir Christian Lindner als der einzig wählbare Politiker erscheint. Nun liegt das Wahlprogramm der Partei vor, und ich absolviere ein paar Trainingseinheiten in Ächternach.
Ohne Reihenfolge oder Priorisierung haben wir damit die Grossbaustellen einer politischen Neuorientierung angedeutet: