Kommentatoren und Wahlvolk sind sich einig: die Kandidaten überzeugen nicht, mobilisieren nicht, motivieren nicht. Armin L. ist schlicht der falsche, Annalena B. macht schlicht zu viele Fehler und Olaf S. hat schlicht die falsche Partei – so die Lage am Freitag, dem 13.. Aber würden "bessere" Kandidat:innen die Probleme lösen?
Suche
-
Die Kandidat:innen sind Zeichen der Zeit19-08-2021
-
26-08-2021Wie begründet der Psychologe diesen ausgeprägten, fast gierigen, Hang zum Risiko? „Wenn ich fest davon ausgehe, dass in zehn Jahren die Welt untergeht, habe ich drei Möglichkeiten: Flucht, Kampf oder Starre“, sagt Spitzer. Wer vor der Krise erstarre, blende sie vollkommen aus und rette sich in ein Gap Year in die Karibik oder mache ein Sabbatjahr auf einem norwegischen Bauernhof. Wer kämpft, sucht sein Heil im Aktivismus, schließt sich Greta Thunberg und Fridays For Future an. Und wer flüchtet, der kümmert sich vor allem um sich selbst, „um meinen eigenen Bizeps“, wie Oliver Spitzer sagt.
-
26-08-2021Wie begründet der Psychologe diesen ausgeprägten, fast gierigen, Hang zum Risiko? „Wenn ich fest davon ausgehe, dass in zehn Jahren die Welt untergeht, habe ich drei Möglichkeiten: Flucht, Kampf oder Starre“, sagt Spitzer. Wer vor der Krise erstarre, blende sie vollkommen aus und rette sich in ein Gap Year in die Karibik oder mache ein Sabbatjahr auf einem norwegischen Bauernhof. Wer kämpft, sucht sein Heil im Aktivismus, schließt sich Greta Thunberg und Fridays For Future an. Und wer flüchtet, der kümmert sich vor allem um sich selbst, „um meinen eigenen Bizeps“, wie Oliver Spitzer sagt.
-
26-08-2021Wie begründet der Psychologe diesen ausgeprägten, fast gierigen, Hang zum Risiko? „Wenn ich fest davon ausgehe, dass in zehn Jahren die Welt untergeht, habe ich drei Möglichkeiten: Flucht, Kampf oder Starre“, sagt Spitzer. Wer vor der Krise erstarre, blende sie vollkommen aus und rette sich in ein Gap Year in die Karibik oder mache ein Sabbatjahr auf einem norwegischen Bauernhof. Wer kämpft, sucht sein Heil im Aktivismus, schließt sich Greta Thunberg und Fridays For Future an. Und wer flüchtet, der kümmert sich vor allem um sich selbst, „um meinen eigenen Bizeps“, wie Oliver Spitzer sagt.
-
26-08-2021Wie begründet der Psychologe diesen ausgeprägten, fast gierigen, Hang zum Risiko? „Wenn ich fest davon ausgehe, dass in zehn Jahren die Welt untergeht, habe ich drei Möglichkeiten: Flucht, Kampf oder Starre“, sagt Spitzer. Wer vor der Krise erstarre, blende sie vollkommen aus und rette sich in ein Gap Year in die Karibik oder mache ein Sabbatjahr auf einem norwegischen Bauernhof. Wer kämpft, sucht sein Heil im Aktivismus, schließt sich Greta Thunberg und Fridays For Future an. Und wer flüchtet, der kümmert sich vor allem um sich selbst, „um meinen eigenen Bizeps“, wie Oliver Spitzer sagt.
-
Du wirst die Wahl gehabt haben26-08-2021
Damit das nicht schief geht: schau dieses Video
-
01-09-2021War es also Zeitverschwendung? Günther Jauch, der emeritierte Talkshowgastgeber, suggerierte das, als er nach dem Triell, beim sogenannten Analyse-Gespräch des gastgebenden Senders RTL die These aufstellte, dass die Frage, wer jetzt gewonnen habe, das eine sei. Das andere sei aber die Frage, ob das die Wahlentscheidung beeinflussen werde, was er bezweifelte. Womit Jauch den ganzen Fernsehabend ins Reich der Irrelevanz stieß – und einen der schönsten performativen Widersprüche inszenierte: Wir analysieren hier, mit wichtigen Mienen, aber eigentlich ist es egal.
-
01-09-2021Armin Laschet hat sich am besten behauptet beim Triell der Kanzlerkandidaten auf RTL. Das sagen die Leser von FAZ.NET: 43 Prozent der Umfrageteilnehmer sehen ihn klar vorn, 26 Prozent denken, Olaf Scholz sei am besten gewesen. Oder doch nicht? 36 Prozent von 2500 angeblich repräsentativ Ausgewählten einer Forsa-Umfrage meinen, wie es bei RTL und ntv nach dem Triell hieß, Scholz habe „alles in allem gewonnen“. Von Annalena Baerbock sagten dies dreißig Prozent, von Armin Laschet 25 Prozent. Das heißt? Die Bild-Zeitung weiß es genau: „Debatten-Debakel für Laschet. Klarer Sieg für Scholz im TV“.
-
01-09-2021"Es ist keine Frage, dass die Person Olaf Scholz keine unüberbrückbare Koalitionshürde für die Freien Demokraten wäre", sagte er der SZ. Es sei "schön, wenn Herr Scholz jetzt immerhin kleine Schritte in eine vernünftigere und pragmatischere Richtung gehen will - anders, als seine Genossen es bisher wollten". Allerdings sei ein Ampel-Bündnis "dennoch extrem unwahrscheinlich, weil vor allem in der Steuerpolitik die Vorstellungen sehr weit auseinandergehen".
-
Besser später als nie02-09-2021
Es ist bezeichnend für den Zustand des parteilichen Systems, reflektiert aber doch auch nur den Zustand unseres kollektiven Bewusstseins, dass sowohl die Union wie auch die Grünen nicht willens und nicht in der Lage sind, ihre offenbaren Fehlbesetzungen zu revidieren.
-
02-09-2021Wir stehen an einer Wasserscheide des politischen Selbstverständnis: Diejenigen, die in die Regierung gewählt werden, sie müssen bereit sein, zu scheitern – und nur wenn die Bereitschaft zu scheitern da ist, haben wir auch die Chance, erfolgreich zu sein. Mit dem sich weggucken, und den Kopf in den Sand stecken – und dann sieht man die Probleme nicht mehr und denkt, sie sind gelöst, werden wir keinen Meter weiterkommen ...
-
05-09-2021Der Weg aus der fossilen in die klimaneutrale Welt wird uns Geld kosten. Das macht die Sache nicht weniger dringlich. Keinen Klimaschutz zu betreiben, das ist schier unbezahlbar, wie die jüngste Flut zeigt. Die Kosten für die Schadensbeseitigung der Bund mit 30 Milliarden Euro beziffert hat.
-
07-09-2021Der Trojaner "Pegasus", mit dem Smartphones umfangreich überwacht und ausspioniert werden können, wurde weltweit an Polizeibehörden und Geheimdienste verkauft. Im Juli hatten ein Konsortium internationaler Medien und Amnesty International im Zuge des "Pegasus-Projekts" enthüllt, dass mit der Software in zahlreichen Fällen eben nicht nur Terroristen oder andere Schwerkriminelle ausspioniert worden waren, wie NSO behauptet. Auch Oppositionelle, Menschenrechtsaktivisten, Journalisten, Diplomaten und sogar Staats- und Regierungschefs waren von den Kunden der israelischen Firma als Überwachungsziele ausgewählt worden. NSO dementierte den Sachverhalt und verwies gleichzeitig darauf, dass die Firma keinen Einblick in die Abhörmaßnahmen ihrer Kunden habe.
-
07-09-2021Angela Dorothea Merkel has become almost as much a feature of the German landscape as the glacial waters of the Mecklenburg lake plateau, the crystal caves of Thuringia and the snow-capped verticalities of the Hochfrottspitze. As a rugged outcrop of centre-right Christian democracy, salient in the chancellery since 2005, she has stood like a rock through four terms of economic, political and viral crisis. When she steps down, some time after this month’s election, anyone navigating Germany’s political topography is going to need a new map.
-
07-09-2021According to a recent NBC poll, 91 percent of Biden voters have been vaccinated but only 50 percent of Trump voters. Or look at death tolls: Blue states look more like Canada or Germany than like Florida or Texas: