Suche

  • 08-09-2021
    We are a country that could not keep a demagogue from the White House; could not stop an insurrectionist mob from storming the Capitol; could not win (or at least avoid losing) a war against a morally and technologically retrograde enemy; cannot conquer a disease for which there are safe and effective vaccines; and cannot bring itself to trust the government, the news media, the scientific establishment, the police or any other institution meant to operate for the common good. A civilization “is born stoic and dies epicurean,” wrote historian Will Durant about the Babylonians. Our civilization was born optimistic and enlightened, at least by the standards of the day. Now it feels as if it’s fading into paranoid senility.  
  • 12-09-2021
    Brav sein, Dinge herstellen, Dinge verbrauchen, noch mehr Dinge herstellen, noch mehr verbrauchen. Die Erde fiebert, Regenwälder lösen sich in Rauch auf, aber wenig geschieht. Alles könnte anders sein, aber ändern lässt sich nichts. Arendt brachte diesen Zustand auf eine knappe Formel, sie hieß: "Praxisentzug". Die Gesellschaft drängt auf Veränderungen, doch die Machtpole schotten sich ab.  
  • Nach der Wahl ist vor der Tat
    12-09-2021

    Der Westen geht unter, und wir in ertrinken Mutlosigkeit und Selbstmitleid. Die Jahre des Klagens, Bedauerns und Zweifelns haben uns wenigstens eine klare und strahlende Gewissheit hinterlassen:
    Die Lage ist scheisse.

    Gut. Das wissen wir jetzt.

  • 14-09-2021
    Dieser Bundestagswahlkampf ist wichtiger als alle anderen, weil eintweder jetzt Klimapolitik zum Schutz unserer Freeiheit und Sicherheit noch greifen kann – oder eben nicht mehr. Genau deshalb gibt es in diesem Wahlkampf auch mehr Klimaschutzbashing als je zuvor – eine obszöne Wirklichkeitsverweigerung jener Amgehörigen der politischen und wirtschaftlichen Klasse, die als allerletzte gemerkt, aber schliesslich doch auch gemerkt haben, dass die Sache nun ernst wird.
  • 17-09-2021
    Wie sehr macht sich ein Aktivist, eine Politikerin, ein Demonstrant zum Werbekörper der eigenen politischen Inhalte, wenn Politik als Lifestyleprodukt beworben wird? Ist Haltung die neue Handtasche? AOCs Auftritt war hierbei der perfekte Schaulauf dieser Entwicklung, der Aushebelung politischen Protests durch dessen Ausverkauf.
  • Nach der Achterbahn ist vor der Entscheidung
    19-09-2021

    Es ist ja schon alles gesagt – wären wir nur nicht so vergesslich. Aber nein – In diesem Nachruf zum Aufruf geht es darum, etwas Neues zu tun, etwas anders zu machen.

  • 19-09-2021
    THE MOMENT that Jean-Yves Le Drian, the French foreign minister, on September 16th described the deal as a “stab in the back”, the anger in Paris was plain. The next day, the French recalled their ambassador to Washington, DC (and that to Australia), for the first time since the 1790s. The announcement by America, Australia and Britain of a new security pact (AUKUS), which torpedoed Australia’s $90bn submarine contract with France in favour of a promise to buy nuclear-powered American submarines instead, has left the French dumbfounded, humiliated and irate. On French television on September 18th, Mr Le Drian accused the trio of “lying, duplicity, a major breach of trust and contempt”.
  • 21-09-2021
    Plasberg hört an diesem Abend zu und fragt nach – im Falle von Brinkhaus, ob die CDU denn für Kontinuität stehe oder sich nun von Angela Merkel befreien wolle. Die folgende Antwort kann nur einem Politikprofi wie Brinkhaus über die Lippen kommen: Die CDU stehe für beides – Kontinuität und Aufbruch. Politiker im Straßenverkehr sind wohl auch die Einzigen, die an der Kreuzung gleichzeitig rechts und links abbiegen können.
  • 25-09-2021
    Wir rasen immer schneller Richtung Kollaps, doch wenn ich einen Soundtrack für die vielen Wahlkampfreden aussuchen müsste, wäre das Fahrstuhlmusik. Und wenn schon die Wahlversprechen der Politikerinnen und Politiker nicht ausreichen, wie erst wird dann die Regierungsrealität aussehen? … "Also nachts in Autohäuser einbrechen und fremdes Eigentum zertrümmern wie in Frankfurt?", entgegne ich ihm. "Die Leute, die das gemacht haben, sind einen wichtigen Schritt nach vorn gegangen, denn sie stellen eine relevante Frage: Welche Art von Gewalt findet diese Gesellschaft schlimmer – das Zerstören von Dingen oder die fortlaufende Produktion von CO2-Emissionen, die in Deutschland mittlerweile und im Rest der Welt schon seit Langem zu Toten führt?"
  • Wählerpotential halbiert: Schnell ist alles vergessen.
    27-09-2021

    „Die kommende Wahl ist historisch“ – das war meine Überzeugung vor einem Monat. Herausgekommen ist ein historischer Katzenjammer, der jetzt von Berufenen und Plappernden schön geredet wird. Neuerlich zeigt die Medien-Demokratie ihre Fratze: WAS haben wir eigentlich gewählt?

  • 29-09-2021
    "Opposition ist Mist!" Niemand beweist Regierungskompetenz auf den Oppositionsbänken. Niemand überwindet grundsätzliche ideologische Gegensätze in Diskussionsrunden, die mangels Umsetzungsmöglichkeiten folgenlos bleiben. Und niemand glaubt ernsthaft, dass eine Ampel-Koalition so schlecht arbeiten würde, dass die Union 2025 das jetzt verloren gegangene Terrain wiedergutmachen könnte.
  • 29-09-2021
    Was die ökologische von der industriellen Revolution allerdings unterscheidet: Die Natur ist als Verhandlungspartner unerbittlicher als der Fabrikant. Übermäßiges Vermögen kann umverteilt, Dumpinglöhne können aufgestockt werden. Kohlendioxid lässt sich zumindest mit den derzeitigen technischen Möglichkeiten nicht wieder einfangen. Und eine ausgestorbene Art kommt nicht wieder. Nie mehr. Anders gesagt: Gegen das, was jetzt kommt, war der Kampf für die Rechte der Arbeiterklasse ein Kinderspiel.
  • 02-10-2021
    Thiel comes with a very different perspective. He comes out of activist conservative media. I think it’s really important that we explore the ideology of what somebody like Peter Thiel believes. When you start peeling back the layers, what you find is this very out-there political and economic philosophy that I think is a little bit scary. What do you find scary about his economic and political philosophy? It’s bordering on fascism. Thiel taught this class at Stanford and then turned it into a book called Zero to One. He talks about how companies are better run than governments because they have a single decision maker—a dictator, basically. He is hostile to the idea of democracy.
  • 02-10-2021
    For me, the hallmark of a truly creative idea is actually that it will evoke, in almost every person, the response of no . . . truly creative ideas are not met with like fireworks and applause, they are actually met with a parade of people who will tell you, ‘no, I can’t see it. No, that won’t work. No, no, no.' The the first thing any creative leader has to do is learn to “interpret those noes in a different way,”
  • 02-10-2021
    The signs of breakdown are everywhere: empty shelves in supermarkets, food going to waste in fields, more and more vacancy posters tacked to the windows of shops and restaurants. Meat producers have even called on the government to let them hire prisoners to plug the gap. One of the main causes of this predicament is Brexit, or at least the government’s handling of Brexit.