Suche

  • Trumps Schutzgeldforderungen
    13-03-2019

    Dass die NATO als solche zur Diskussion [qtip:(0)|ich schliesse hier an meinen früheren Post an] steht, pfeifen die Spatzen. Jetzt ist Herr Trump auf die Idee gekommen (Abb. 1), dass die NATO-Partner dafür zahlen sollen, dass die USA ihre Interessen in Europa schützen und ihre Soldaten in ihren Partner-Ländern stationieren.

  • Crispr für die Praxis
    20-03-2019

    Ein Aufsatz in wired legt nahe, dass CrisprCas 9 aus dem Laborstadium in die Praxis übersiedelt. Die unvermeidliche Frage, die auch in wired aufgeworfen wird, ist die: Wie weit wollen „wir“ gehen? Was wollen wir zulassen.

  • oops – she did it again
    21-03-2019

    Zum zweiten Mal, dass ich über sie stolpere. Diesmal noch überraschender.
    Meine erste Reaktion war Begeisterung.

    Wow! Das ist ein wirklich überzeugendes Engagement.

  • mir wurde kommentiert
    05-05-2019

    Ich weiss nicht, wie mir geschah, in zweien meiner Blogposts (Jennifer Lawrence, zwei, Das Juste Milieu) häuften sich Kommentare – und ich verstand sie nicht, mehrheitlich.

  • Warum nicht gleich beerdigen?
    04-06-2019

    Der Abwärtsstrudel, in dem sich die SPD befindet, ist, wie das seit Einstein immer so ist, mit den bisher bekannten und angewandten (personellen und programmatischen) Mitteln, nicht still zu stellen – schon gar nicht umzudrehen. Die Partei wankt ihrer Bedeutungslosigkeit, vielleicht sogar ihrem Untergang entgegen. Irgendetwas wie Schadenfreude liegt in der Luft.

  • GottSeiDank nicht bei uns
    09-06-2019

    Porth, Goetz, Houellebecq, Biller, Berg. Nicht eben meine literarische Grundversorgung, oft genug reizt es mich nicht einmal zur Kritik. Sibylle Berg hat sich mit GRM-Brainfuck in meiner persönlichen Literaturgeschichte eine eigene Kerbe verdient, OBWOHL ich das Buch ziemlich widerlich finde.

  • der HerrGott macht Pause
    18-06-2019

    Sabine Bendiek: „Denn das Tempo der technologischen Veränderung nimmt weder Rücksicht auf politische Befindlichkeiten noch auf tradierte Entscheidungsprozesse.“

  • Bestandsaufnahme und ein Vorschlag.
    25-07-2019

    Worüber kann man, worüber muss man diskutieren? Diskutieren in dem Sinne, dass Meinungen, Haltungen, Standpunkte denkbar und auch dann noch akzeptabel sind, wenn sie unvereinbar auseinander liegen? Was nicht diskutiert werden kann, nennen wir ein Tabu. Immer wieder werden Tabus gebrochen: mal tanzt der Zeitgeist aus der Reihe, mal haben sich die tabuisierenden Umstände verändert.

  • sag ich oder sag ich's nicht
    15-08-2019

    Ich zweifle immer wieder, ob ich meinem Denken und Schreiben einen Gefallen tue, wenn ich mich der 1. Person Singular anvertraue und mich, den Autor eines Gedankens, zugleich als Subjekt in diesen Gedanken einbringe.

  • In Gefahr und grosser Not ... 
    26-08-2019

    ... bringt der Mittelweg den Tod.

    So klug sprach dereinst Alexander Kluge.
    Gott nee, wat is das lang her!

  • 30-09-2019
  • 10-12-2019
  • 07-10-2019
  • 10-12-2019
  • 07-10-2019

    Der Einbruch des BIP in der Eurozone war keine Petitesse. Im Nachhinein ist es erstaunlich, wie ungeschoren Deutschland damals davongekommen war. Es war allerdings immer von einer "Rettung" des Euro die Rede.