Suche

  • keine Rezension
    29-05-2018

    Hologrammatica ist ein relativ frisches Buch von Tom Hillenbrand, eine Science Fiction/Thriller/Action-Variante, in dem er sich mit den Entwicklungsperspektiven der KI auseinandersetzt.

  • Die Nato wackelt
    01-06-2018

    "Die USA haben keine Freunde, sie haben Interessen." (war es Kissinger?)
    Die Rede von den Freunden und Partnern war, ist und wird sein: misleading. In der Politik geht es um Interessen.

    Das deutsche und das europäische Interesse wendet sich ab von den USA.

  • zu Christoph Kappes
    04-06-2018

    Der hat sich auf facebook bei Frau Merkel (u.a.) beschwert, dass sie „Öffentlichkeits-relevante“ Positionen (eine argumentative Wende in Richtung Macron) in einem Exklusiv-Interview „hinter der Bezahlschranke“ der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung „versteckt/verbirgt/unzugänglich macht“.

  • beim Abstieg
    11-06-2018

    Man kann dieser Tagen viel über Diplomatie lernen.

  • Der schöne Nebel
    28-06-2018

    Spoiler: soweit mir das nötig erscheint, werde ich wesentliche Teile der Geschichte offenlegen. Das könnte der Verwirrung, die Jeff VanderMeer in seiner Southern Reach-Trilogie erzeugt, erzeugen will, abträglich sein.

  • Glaube, Liebe, Hoffnung
    08-07-2018

    »Jede Klasse kann ihre historische Mission geschichtlich "verpassen" , kann scheitern - andere "Klassen" müssen dann unter neuen historischen Bedingungen "alte Kämpfe" austragen. Geschichtsbewußtheit und verantwortungsbewußte praktisch-umwälzende Tätigkeit allein vermögen dies zu leisten.« [qtip:(1)|Rudi Dutschke, Zur Literatur des revolutionären Sozialismus; zitiert nach: http://www.infopartisan.net/archive/1967/266764.html, abgerufen am 3-VII-2018.]

  • Faith, Love & Hope
    08-07-2018

    "Every class can "miss" its historic mission historically. Other "classes" then have to fight "old battles" under new historical conditions. Awareness of history and responsible, practical, transformative activity alone can achieve this"[qtip:(1)|Rudi Dutschke, Zur Literatur des revolutionären Sozialismus; quoted from: http://www.infopartisan.net/archive/1967/266764.html, visited on 3-VII-2018.].

  • ich bin so frei
    01-08-2018

    Sascha Lobo schreibt in der FAZ über Entscheidungen von Algorithmen, die auch Experten nicht mehr verstehen.

  • schön wär's!
    04-08-2018

    In zahllosen Entwicklungen haben Menschen ihren Hang unter Beweis gestellt, kurzfristig die Folgen einer Entwicklung zu über- und langfristig zu unterschätzen. Das liegt, könnte man sagen, in der Natur der Sache:

  • Ein Interview mit Harald Welzer
    15-08-2018

    Ich muss ein paar Reflexe überwinden, um mich mit Herrn Welzer auseinanderzusetzen: diese Arroganz! – natürlich ..., weil ich gelegentlich eine ähnliche Attitüde an den Tag lege.

  • IOI
    Intellectuals Or Idiots
    04-09-2018

    Es würde wohl niemanden, der mich kennt, wundern, wäre Nassim Nicholas Taleb mein Freund. Uns verbindet viel: wir verderben es uns leicht mit jedem, halten Akademiker für Buchstabenzähler und sind ziemlich überzeugt davon, dass es eine Wahrheit gibt: unsere. Das Etikett IOI (intellectual or idiot), das Taleb von Stephen Pinker bis Paul Krugman mehr oder weniger jedem "verdienten" Intellektuellen an den Kopf wirft, könnte auch von mir sein – well: wer im Glashaus sitzt ...

  • IOI
    Intellectuals Or Idiots
    04-09-2018

    This is no professional translation [qtip:(1)|In my opinion, English should become the EU's first official language. It is therefore only logical that I myself publish my texts in English as well. Unfortunately, my skills are far below the level of my mother tongue. I therefore use the translation engine deepl. com, which has set a new standard for online translations. For quality assurance I have the texts translated back and forth, but Deepl.com is not perfect. In addition, unfortunately, I am not able to recognize all the mistakes nor to judge the linguistic "elegance".]

  • Sahra Wagenknecht will aufstehen
    04-09-2018

    Es ist richtig, dass der Zerfall der Sozialdemokratie nach Gerhard Schröder (der die SPD nach rechts gerückt hatte und die linke Klientel nur solange binden konnte, wie seine Partei die Richtlinienkompetenz der Regierung gestellt hat) plus die Regierungsorientierung der Grünen (die mit Fischer, spätestens jedoch mit Kretschmann den Rubikon überschritten haben) die Kräfte der Linken erodiert hat.

  • im Staate Dänemark
    06-09-2018

    Der Morgen über der Wiese ist neblig, da stolpert der Herr Gauland durch's Frühstück. Der will „das System weg“ haben, auf Nachfrage: das System Merkel; eine Revolution soll es werden, friedlich natürlich.

  • für?
    20-09-2018

    Die FAZ für eine staatstragende Institution zu halten, das war einmal ... selbstverständlich. Bei mir entsteht immer öfter der Eindruck, dass in der oberen Etage des Hauses die Parole gilt, das Land sturmreif zu kommentieren. Unterstellt, das liest noch jemand. Vielleicht aber ist es eh schon wurscht, was in der Zeitung steht, weil es keiner mehr liesst, weil es keiner mehr ernst nimmt.