Suche

  • Pranzologen at Work
    15-07-2022

    Am 12.7. war Richard David Precht zu Gast bei Markus Lanz. Schönes Bild: an den Schuhen kann man sie gut unterscheiden. Die Sendung erreichte 1,57 Mio Zuschauer und hatte damit eine Reichweite von 10,2 %.

  • nur eben noch die Welt ret-ten …
    25-07-2022

    Die Idee, über eine Weltordnung oder gar eine „Neue Weltordnung“ zu reden, du liebe Güte, … die Idee gehört an den Stammtisch. Sie ist besoffen von Hybris, angeschickert aber wenigstens. Nicht einmal jene, die eine Weltordnung mit ihren politischen Entscheidungen de facto „herstellen“, verfügen über sie. Zu viele Variablen, zu viele Entwicklungen, zu viele Ungewissheiten.

    Über die Weltordnung zu reden, c’mon, that’s Gods business.

  • 27-07-2022
    … als erste große Wirtschaftskanzlei hierzulande hat Gleiss Lutz Eigentum im Metaverse erworben und dort eine virtuelle Präsenz eröffnet.  … „Das Metaverse fügt sich nahtlos in unsere Standortstrategie ein, wir wollen nahe bei unseren Mandanten sein, heute und in der Zukunft, gerade auch im sich verändernden Geschäftsumfeld“, erklärt Michael Arnold, Ko-Geschäftsführender Partner von Gleiss Lutz. … Vorreiter unter den virtuellen Grundstückseigentümern waren die US-Investmentbank J.P. Morgan und die Wirtschaftsprüfer von PwC. Im Februar 2022 folgte dann mit Arent Fox Schiff die erste renommierte US-Wirtschaftskanzlei mit dem Schritt ins Metaverse.
  • 02-08-2022
    I have a lot of respect for House Speaker Nancy Pelosi. But if she does go ahead with a visit to Taiwan this week, against President Biden’s wishes, she will be doing something that is utterly reckless, dangerous and irresponsible. Nothing good will come of it. Taiwan will not be more secure or more prosperous as a result of this purely symbolic visit, and a lot of bad things could happen.… And if you think our European allies — who are facing an existential war with Russia over Ukraine — will join us if there is U.S. conflict with China over Taiwan, triggered by this unnecessary visit, you are badly misreading the world.
  • 03-08-2022
    Die Grünen hingegen schauen auf die Probleme dieser Zeit und suchen pragmatisch nach Lösungen. Sie sind für Waffenlieferungen, obwohl sie pazifistische Wurzeln haben, sie setzen vorübergehend auf Kohle, obwohl das dem Klima schaden kann, sie lassen sich auf eine Debatte zur Atomkraft ein, obwohl sie aus der Anti-AKW-Bewegung hervorgegangen sind. Sie tun das alles nicht, um ihre Wahlchancen zu erhöhen, was meistens der Grund für Richtungswechsel in der Politik ist. Sie tun das, damit Deutschland und Europa besser durch diese Krise kommen
  • 06-08-2022
    Wer über kulturelle Aneignungen nur noch im Modus des Verbots reden kann, der übersieht ihre schöpferische und auch emanzipatorische Kraft – und dass es in Wahrheit überhaupt keine Kultur ohne sie gibt. Dagegen wäre eine Ethik der Aneignung zu setzen, die einerseits die Machtverhältnisse mitdenkt, die jegliche Kultur schon immer durchziehen – andererseits aber auch um die Ursprungslosigkeit aller kulturellen Verhältnisse weiß. Eine solche Ethik würde das freie Spiel der Aneignungen freudig umarmen. Und die Solidarität im Diversen wäre ihr wichtiger als das Ziehen von Grenzen, an denen entlang unaufhörlich um Anerkennung gekämpft werden muss.
  • 19-08-2022
    There’s something strange in the D.C. air these days. It smells a bit like … competence.
  • Ist das Zugemessene auch das Angemessene?    
    25-08-2022

    Wirklich ein sperriges Thema! Wer verdient wieviel – und hat sie das auch verdient? Natürlich, Patricia Schlesinger, so kam ich drauf. Und die Geier fanden es einen guten Anlass, mal wieder über der ARD zu kreisen. „“

  • 30-08-2022
    Es hat sich herumgesprochen, dass Utopien einigermaßen welk aussehen oder böse schillern wie ein reifer Giftpilz – zu viele von ihnen gab es, manche grillenhaft, andere schon im Kern faul, die meisten aber durch Verwirklichung entstellt bis zur Kenntlichkeit.
  • 06-09-2022
    Was man vor neun Monaten nicht wissen konnte oder jedenfalls nicht zwingend wissen musste, ist dies: Russland überfällt die Ukraine, in der Folge steigt die Inflation dramatisch, der Markt für fossile Energien steht Kopf, die Versorgungssicherheit ist in Gefahr, die Klimakrise eskaliert, schwere Schäden bei der Ernte drohen, die Weizenversorgung aus der Ukraine bricht ein, Kernkraftwerke in Frankreich fallen wegen fehlenden Kühlwassers aus, Kohletransporte müssen wegen Niedrigwasser reduziert werden, globale Lieferketten zerreißen wegen der chinesischen Corona-Politik, aber auch als Folge der Klimakrise, der Westen beginnt sich aus Furcht vor einer zweiten Russland-Gas-Erfahrung von China unabhängiger zu machen, China tut dasselbe mit dem Westen.  
  • Nieder mit dem SmartPhone    
    14-09-2022

    Wie weit wohl die Meinungsfreiheit gehen soll? Jenseits der gesetzlichen Vorgaben (zum Beispiel zur Volksverhetzung) ist die Frage selbst eigentlich illegitim, klar, und doch lugt sie immer mal wieder aus ihrem Exil hervor. Zur Meinungsfreiheit gehört, dass Du auch dumm sein kannst und trotzdem sagen, was Du denkst; und ist es auch nicht viel, aber das kannst Du sagen.

  • 06-10-2022
    Fahnen­flucht ist ansteckend wie eine Seuche. Nicht wenige Armeen endeten durch Massen­desertion: … Der Grund ist seit jeher derselbe – Napoleons berühmte Formel: Im Krieg schlägt Moral Material im Verhältnis zehn zu eins. … Unter den flüchtenden russischen Soldaten war nicht nur Fussvolk. Darunter waren, laut britischem Geheim­dienst, auch die Elitesoldaten des 1. Panzerregiments, eigentlich zuständig für die Verteidigung Moskaus und gedacht als Speer­spitze bei einem Krieg gegen die Nato. … Man kann viel darauf wetten, dass die bisherigen Desertionen nicht die letzten sind. Die Wahrscheinlichkeit der Ansteckung ist grösser als in früheren Kriegen. Aus einem simplen Grund: Handys. Es ist der erste grosse Krieg, in dem die Armee­spitze nicht die Informations­hoheit hat.
  • 06-10-2022
    Entsprechend groß ist der Zulauf beim öffentlichen Versicherer Citizens Property Insurance, der verpflichtet ist, alle Antragsteller zu versichern. Selbst DeSantis war besorgt genug, um Citizens mit zwei Milliarden Dollar an zusätzlichen Mitteln zu unterstützen. Doch Kritiker bezeichneten die Maßnahme als notdürftiges Pflaster für ein nicht mehr funktionierendes System.  Was aber passiert, wenn die Versicherungen weite Teile Floridas als ökonomisch nicht mehr haltbar einstufen?
  • 06-10-2022
    But it is time to wake up to the historic significance of the current moment. For the first time in the post-Cold War era of globalization, we are facing significant and widespread inflation. Why are we fighting it country by country? If we want to keep the pain of deflation to a minimum, we urgently need international cooperation to fully take into account all the spillover effects and to prepare the safety nets.
  • 16-10-2022
    Als British Petroleum sein Image ändern wollte zu "Beyond Petroleum" ... ... startete der Ölkonzern eine Kampagne und richtete eine Internetseite ein, auf der man sich seinen persönlichen CO₂-Fußabdruck ausrechnen lassen konnte. Erst danach ist diese Idee populär geworden. Damit nehmen wir aber den Druck von der Politik und von den Unternehmen und laden die Verantwortung beim Einzelnen ab. Wir müssen mehr darüber reden, wieweit die politischen Instrumente funktionieren, und weniger darüber, ob ich jetzt noch eine zweite oder dritte Reise gemacht habe.