In ihrem Buch „Die Entscheidung – Kapitalismus vs. Klima“ unternimmt Naomi Klein einen wahren Kraftakt. Es ist nicht ganz einfach zu sagen, welchen eigentlich. Gewiss, es geht um die drohende Klimakatastrophe, aber gleich danach geht es drunter und drüber.
Suche
- Kapitalismus vs. Klima10-09-2017
- Vom Fallen der Blätter03-10-2017
Nachdem ich die Schulz-Reportage gelesen habe, war mein erster Eindruck, dass Martin Schulz kein Kanzlerformat hat. Zu diesem Eindruck haben zwei Überlegungen geführt: Es ist ihm erstens nicht gelungen, die Bedingungen der Möglichkeit seines Erfolges herzustellen, und zweitens: er wusste es nicht.
- Macron begründet das Neue Europa11-10-2017
Unsinnig wäre, die Rede von Emmanuel Macron am 26. September in der Pariser Sorbonne irgendwie anders zu lesen. Etwa in dem Sinne, dass versteckte Bedeutungen in kaum wahrnehmbaren Andeutungen zu finden wären, oder im Sinne von Alan Greenspan „Wenn Sie glauben, etwas verstanden zu haben, habe ich mich nicht klar genug ausgedrückt“. Nein: hier liegt alles auf dem Tisch.
- Überraschung: Thema Ökologie English Version20-10-2017
Es geht darum, was eigentlich passieren muss, damit das, was wir wissen, dazu führt, dass wir tun, was wir müssen.
- Surprise: It's on Ecology20-10-2017
It is about what actually has to happen so that what we know leads to us doing what we have to do.
- 06-09-2016Mich zwackt die Zukunft01-11-2017
Christoph Kappes empfiehlt einen „Wissenshappen zum Schnappen“, einen FAZ-Text über die Scholastik als „Hardcore für Leute mit Philosophie-Interesse“. Na, das wäre dann ich.
Bin aber ratlos danach.
Thema Ökologie, aber auch "Alles" English Version20-10-2017Die apokalyptischen Reiter: Thema Ökologie – Dass es nicht so weiter gehen wird, wie bisher, ist jedem klar, die die Augen offen trägt. ABER WIR TUN DOCH WAS!? So denken viele; und müssen ihre Position überprüfen: es wird nicht reichen. Aber auch, dass es nicht reichen wird, wird nicht reichen, denn „wir“ haben nicht nur 1 Problem. Im zweiten Teil des Video Essays „Ö“ wird es, weiter hinten, grundsätzlich.
On ecology, but also about "everything"20-10-2017The Apocalyptic Horsemen
Topic ecology - It is clear to everyone who has his eyes open that things will not go on like this. BUT WE ARE DOING SOMETHING! This is how many people think; they have to review their position: it will not be enough. But also that it won't be enough won't be enough, because "we" don't have only 1 problem.
In the second part of this video essay it becomes, further back, fundamental.
Kamman lesn, muss man nich29-11-2017Es gibt viele Ereignisse, Neuerscheinungen, product launches oder Sachverhalte, die mit grossem Ankündigungstamtam aufpoppen. Oft ist das gut, ich kann „uninteressante“, „falsche“ oder „blöde“ Sachen auslassen, diesen Film oder jenes Buch.
Luchterhand veröffentlichte „Leere Herzen“ von Juli Zeh am 13. November.
Ist das Land unregierbar?12-12-2017Viele Journalisten sind dazu übergegangen, die Probleme der SPD als die Probleme eines Martin Schulz zu verkapseln. Na klar, das ist die Logik der politischen Berichterstattung: nicht die Lage ist schwierig, sondern das handelnde Personal ist unfähig. Trainerwechsel!
Histroy @ Work06-01-2018So ungefähr muss es gewesen sein, und wenn man es einmal zusammenzählt, so hat Yanis Varoufakis (YV) im ersten Halbjahr 2015 vermutlich an die 17einhalb Stunden geschlafen, also insgesamt. Mehr Zeit war nicht, das jedenfalls glauben wir sofort, wenn wir die 600+ Seiten „Adults in the Room“ („Die ganze Geschichte“, bei Kunstmann) zur Seite legen. Whow! Was für ein Buch!
Histroy @ Work07-01-2018This is no professional translation [qtip:(1)|In my opinion, English should become the EU's first official language. It is therefore only logical that I myself publish my texts in English as well. Unfortunately, my skills are far below the level of my mother tongue. I therefore use the translation engine deepl. com, which has set a new standard for online translations. For quality assurance I have the texts translated back and forth, but Deepl.com is not perfect. In addition, unfortunately, I am not able to recognize all the mistakes nor to judge the linguistic "elegance".]
ihn zu kritisieren08-01-2018Sich mit @YanisVaroufakis auseinanderzusetzen hat einen Vor- und einen Nachteil. Soweit ich sehe, ist seine Position am nächsten an den bestehenden Verhältnissen, ohne dabei darauf zu verzichten, eine (ggf. radikale) Alternative zu diesen zu formulieren (und, siehe DIEM25) auch darauf hinzuwirken.
vorübergehend unterhaltsam18-01-2018Erst „gestern“ habe ich Yanis Varoufakis aus den Händen gelegt und darüber geschrieben, heute lese ich „Tyll“ von Daniel Kehlmann. Griechenlands (Ex-)Finanzminister heute und Eulenspiegel im 30-jährigen Krieg, die haben nun wirklich nix miteinander zu tun. Und doch gibt es da eine Koinzidenz, bei der ich lachen musste; es war dieses Lachen aus Staunen oder Ungläubigkeit oder „nee, ne?“