Lektionen haben so einen abschüssigen Hang, erteilt zu werden, und tatsächlich leben wir in einer Zeit, in der es offenbar Not tut, „dem Publikum“ die eine oder andere Lektion regelrecht auszuteilen. Dort nämlich, im globalen Publikum, herrscht Verwirrung sowie, was schlimmer ist, eine wachsende Dummdreistigkeit, auf jede in Blockbuchstaben gefasste Wirrnis ein Copyright zu kleben.
Suche
- Neue Tafeln vom Berg Sinai15-10-2018
- Über den Versuch, Freiheit zeitlich zu denken12-10-2023
Nimm diesen Kalenderspruch von Ludwig Wittgenstein: „Die Grenzen Deiner Sprache sind die Grenzen Deiner Welt”. Dreh in um und …Du findest in Deiner Sprache die Welt. Analog: Du bist, was du isst; also: Du lebst, was Du redest; vermutlich richtig. Die kritische Paraphrase aber besagt: Die Sprache macht blind für alles, was sie nicht abbildet. Wiederum umgedreht, kannst Du, können sich, in Deiner Sprache Blindstellen oder Zugriffslücken verstecken.
- Eine Grand Strategy muss her30-08-2024
Alle fünf Minuten ist die Welt eine andere! Wie soll man da etwas schreiben, das für die nächste Stunde gilt? Trump ante portas! Nach dem Attentat und dem Parteitag der Republikaner war die Lage eindeutig. Eben noch drohte ein neuer Faschismus den USA und auch der Welt drum herum, sechs Wochen später erscheint der alte Mann implodiert und als lächerliche Witzfigur: weird. Und ich war fast fertig.
- Debatten von Gestern19-05-2022
Der Film über Uwe Tellkamp und das Dresdener Elbhang-Bürgertum auf 3SAT gestern Abend hat mich einigermaßen erschüttert. Der zentrale Aspekte in dieser Auseinandersetzung interessiert mich gar nicht: Ob er rechts ist, abgedriftet ist oder der Neuen Rechten Vorschub leistet. Mich beschäftigt mehr die Frage, ob uns ein solcher Konflikt beschäftigen sollte.
- Wo bitte geht's zum Subtext?15-01-2023
Zufällig lese ich drei Aufsätze hintereinander. Und stutze. Während Thomas Assheuer ("Rechte Systemsprenger: Die Politik mit dem Mythos") und Anna Sauerbrey ("Putsch trendet") durchaus zusammenhängen, war Bernd Ulrich ("Ist da noch was zu retten") eher zufällige Frühstückslektüre. Bei allen dreien jedoch fällt mir auf: da stimmt doch was nicht.
- im Kulturklassenkampf16-11-2018
Die SPD debattiert? Eine Scheindebatte, das ist das Problem.
Die Rolle eines Peter Glotz ist vakant, gefühlt bereits seit Jahrzehnten: ein Vordenker der SPD fehlt. - Faith, Love & Hope08-07-2018
"Every class can "miss" its historic mission historically. Other "classes" then have to fight "old battles" under new historical conditions. Awareness of history and responsible, practical, transformative activity alone can achieve this"[qtip:(1)|Rudi Dutschke, Zur Literatur des revolutionären Sozialismus; quoted from: http://www.infopartisan.net/archive/1967/266764.html, visited on 3-VII-2018.].
- Glaube, Liebe, Hoffnung08-07-2018
»Jede Klasse kann ihre historische Mission geschichtlich "verpassen" , kann scheitern - andere "Klassen" müssen dann unter neuen historischen Bedingungen "alte Kämpfe" austragen. Geschichtsbewußtheit und verantwortungsbewußte praktisch-umwälzende Tätigkeit allein vermögen dies zu leisten.« [qtip:(1)|Rudi Dutschke, Zur Literatur des revolutionären Sozialismus; zitiert nach: http://www.infopartisan.net/archive/1967/266764.html, abgerufen am 3-VII-2018.]
- Kannst Du das beweisen?13-09-2025
Wie einst die Grünen, ist die AfD als eine Protestpartei gegründet worden; ihre ursprüngliche (im Kern auf die Abschaffung des Euros gerichtete) Zielsetzung ist in mehreren Häutungen verloren gegangen; Stück für Stück gerieten rechte, rechts-radikale, rechts-extreme, vor allem rassistische und schliesslich neo-faschistische Parolen auf den Sprechzettel von Parteifunktionären – Björn Höcke vorneweg – wenn auch nicht bis ins Parteiprogramm.
Jetzt ist die Debatte um ein Parteiverbot neuerlich aufgekommen. - Christian Lindner16-08-2017
I. Ich werde zur Wahl zu gehen.
Bedenkenswert an dieser Aussage ist, dass sie mit Optimismus nichts zu tun hat.Ich werde die FDP wählen.
- Du sollst nicht bei Dir selbst anfangen!24-10-2025
Oft zu hören, dass die Meinungsfreiheit in Gefahr sei. Wo die Klage auftaucht, führt sie gern rechtspopulistische oder Verschwörungstheorien im Gepäck. Klar: DER Vorwurf ist bekanntermassen blanker Unsinn, denn die Öffentlichkeit wird mit eben solchen Behauptungen regelrecht geflutet (darunter die Klage um den Verlust der Meinungsfreiheit als nur eine von zahlreichen Absurditäten ist).
- 01-03-2021Den Grünen gefällt das. Sie sind nicht nur der begehrteste Koalitionspartner dieser Tage. Sie interpretieren auch ihre Oppositionsrolle auffallend anders als die Liberalen. "Sie üben schon mal für die Regierung", lästern die FDPler. Jedenfalls tragen die Grünen tatsächlich die Corona-Politik der Bundesregierung im Großen und Ganzen mit. Sie sind kooperativer, man könnte auch sagen: zahmer. Was aber auch daran liegt, dass sie in vielen Bundesländern mitregieren, an den Beschlüssen zwischen Bundeskabinett und Ministerpräsidenten also durchaus beteiligt sind.
- 14-05-2021Wenn die Wähler der FDP davon ausgehen müssen, dass ihre Stimme womöglich einer grünen Kanzlerin Annalena Baerbock und einem sozialdemokratischen Finanzminister Olaf Scholz zur Macht verhilft, werden viele ihre Entscheidung noch einmal überdenken. Denn bei allem liberalen Selbstbewusstsein ist die FDP doch eine Zweitstimmenpartei geblieben – nur das sichert ihr bis heute das parlamentarische Überleben. Und auch wenn manche im FDP-Bundesvorstand es nicht gerne hören: der Löwenanteil dieser Zweitstimmen kommt nach wie vor aus dem Lager der Unionswähler.
- 21-06-2021Bidenomics Is ‘America First’ With a Brain – Trump’s economic revolution is alive and well—and continuing in abler hands. If former U.S. President Donald Trump had not been so incapable of governing, and felt so threatened by his own civil servants, his administration might have done what his successor, President Joe Biden, did last week: Create a blueprint for an “America first” economic policy that consigns decades of liberal internationalism to the ash heap of history.
- Isch seh schwazz!01-01-2021
Think positive?
Dass das Glas halb leer ist, ist das Ergebnis einer seriösen Trendanalyse: Nicht lang schnacken…