Es ist eine Weile her, dass ich "BlackOut" von #MarcElsberg gelesen habe; nach der Lektüre von "Helix" habe ich Zweifel, ob das in meinem Hinterkopf gespeicherte Urteil möglicherweise einer von Betroffenheit getrübten Fehlsichtigkeit geschuldet war.
Suche
- Rezension06-11-2016
- 06-09-2016
- Kommentar13-10-2016
Es gibt keine Wahrheit, auch keine an Normen und Werte "angebundene". Wahrheit ist eine Verabredung, die durch Bestimmung (top down) oder durch Zustimmung (bottom up) Gültigkeit erlangt. SO war es wahr, dass die Erde eine Scheibe ist; und die Wissenschaftsgeschichte ist überbordend voll mit vergangenen Wahrheiten.
- Rezension18-06-2016
Michael Seemann ist ein kluger Kopf.
- Essay10-11-2016
Vor dem Ergebnis der US-Wahlen haben mich zwei Sachverhalte des Vor- und des Wahlkampfes besonders in Anspruch genommen, und zwar die Rolle der Umfragen und die der US-Medien.
- Kommentar31-07-2016
Wo oder wann eigentlich hat das Heute angefangen? Falsche Frage, na klar, Geschichte hat keinen Anfang. Unzählige subjektive Ereignisse oder „gesamtgesellschaftliche Ereignispfade’“ lassen sich aus keiner einzelnen, distinkten Begebenheit ableiten. Vor 1989 gab es Gorbatschow. Vor 9/11 gab es das unselige Engagement der USA bei den Mudjahedin, und so geht es weiter. Doch wer so spricht, logisch und dialektisch korrekt, schickt sich an, das Gegenteil zu behaupten.
- Essay08-11-2016
Es gibt ein Denken, Sprechen und Schreiben, das vorgibt, Schmutz, Verkommenheit und gar Abgründe durch seinerseits schmutziges Denken, verkommenes Sprechen und abgründiges Schreiben zu entlarven und zu denunzieren. Soweit ich sehen kann, halten sich viele Kulturen eins, zwei Vertreter pro Generation, wenn auch zumeist unter prekären Bedingungen, sozusagen zum Zwecke der Katharsis.
- This election was a bargain.11-11-2016
According to Bloomberg, Donald Trump had to spend roughly half a billion to become president. Well, that is a decent 50% discount, compared to both the campaigns of 2012 and the money Hillary Clinton spent for loosing.
- 11-11-2016
Forget Wittgenstein “2.0” ein MultiMedia eBook komplett überarbeitet*
- 11-11-2016
Der Teil 1 – der es sich zum Ziel gesetzt hat, die grossen Risiken unserer Zeit zu diagnostizieren, erschien zum denkbar günstigsten Zeitpunkt: am 28-02-2020. Vom Risiko einer Pandemie war nicht die Rede. Tja.
- 11-11-2016
Der Text war bereits in der ersten Version ("Tractatus Mundo Digitali") ein abenteuerliches Unterfangen; eigentlich müsste man sagen: in der zweiten Version, wenn man den Versuch von 1921, das berühmte "Tractatus logico-philosophicus",&n
- 08:41, Europe at a tipping point09-11-2016
This is a vote against the system, systems that is. They shall be dismantled. It is a vote against Washington and the establishment, against the media and even a conservative vote against the republicans as they have been, but moreover this vote is against Mexico and the Nafta, against TTIP, against UN and NATO, against Europe.
- ... jetzt mach mal halblang07-11-2016
Ich habe den Film verpasst, und next … Heute morgen sehe ich in meiner Timeline, dass Sascha Lobo eine Kritik gefällt. #SaschaLobo hat meinen Respekt, er hat viele gute Sachen gesagt, und wenn er sich mal den albernen …, zur Sache: deswegen schau ich mir mal die Kritik an.
- Ehmckes Rede in der Kritik25-10-2016
Das sind keine schlechten Argument, die #OliverWeber hier vorträgt. Besonders gut gefällt mir, dass er Carolin Emcke würdigt: „[Die Rede war …] ein überzeugendes Plädoyer für Menschenrechte, Liberalismus und Diversität. Im Prinzip eine Bekräftigung des Grundgesetzes im Vokabular der Frankfurter Schule.
- why Tim Cook was the right choice26-10-2016
I stopped reading HBR years ago, because I missed this kind of sharp thinking.