Think positive?
Dass das Glas halb leer ist, ist das Ergebnis einer seriösen Trendanalyse: Nicht lang schnacken…
Suche
- 21-06-2021Bidenomics Is ‘America First’ With a Brain – Trump’s economic revolution is alive and well—and continuing in abler hands. If former U.S. President Donald Trump had not been so incapable of governing, and felt so threatened by his own civil servants, his administration might have done what his successor, President Joe Biden, did last week: Create a blueprint for an “America first” economic policy that consigns decades of liberal internationalism to the ash heap of history.
- Isch seh schwazz!01-01-2021
- Die Nazis kommen nicht wieder25-07-2025
Reiner Mühlhoff hat das Reclam-Bändchen „KI und der Neue Faschismus“ veröffentlicht – und in einer Diskussionsrunde in der Urania Berlin vorgestellt. Im letzten Post habe ich die Abwesenheit der Realität im „Berliner Diskurs“ beklagt – immerhin: hier konnte man ihr begegnen!
- asoziale Medien20-01-2021
„Unser Land hat genug. Wir werden das nicht mehr ertragen, und darum geht es hier. … Wir werden den Diebstahl stoppen. …
Nebenbei: Glaubt irgendjemand, dass Joe [Biden] 80 Millionen Stimmen hatte? Glaubt das jemand? Er hatte 80 Millionen Computer-Stimmen. Es ist eine Schande. So etwas hat es noch nie gegeben. … - Bestandsaufnahme und ein Vorschlag.25-07-2019
Worüber kann man, worüber muss man diskutieren? Diskutieren in dem Sinne, dass Meinungen, Haltungen, Standpunkte denkbar und auch dann noch akzeptabel sind, wenn sie unvereinbar auseinander liegen? Was nicht diskutiert werden kann, nennen wir ein Tabu. Immer wieder werden Tabus gebrochen: mal tanzt der Zeitgeist aus der Reihe, mal haben sich die tabuisierenden Umstände verändert.
- Ein Nach Ruf06-12-2021
Andreas Reckwitz hat mit "Die Gesellschaft der Singularitäten" einen regelrechten Knaller publiziert, fast möchte man sagen: eine Singularität, einen Bestseller der "Schwarzbrotfraktion". Das passiert wahrlich selten. Ihm hat es einen festen Platz in der deutschen Meinungselite gesichert. Wie immer viel zu spät – bin ich anderer Meinung.
- Über Energie und Mobilisierung07-08-2023
Mit halbem Ernst habe ich die These, dass sich der Zeitgeist einer Nation/Gesellschaft im Spiel seiner Fussball-Nationalmannschaft offenbart (unter anderem, na klar), schon früher vertreten. Weiter unten kommen wir zu ernsthaften Themen ...
- Becoming a hero03-10-2019
Nach dem Nachrichten-Tsunami von 2013, nach Citizen 4 von Laura Poitras, nach Snowdon von Oliver Stone, nach zahllosen Interviews (zuletzt eine Stunde im DLF) – nach dem ganzen Medienrummel rund um Ed Snowdon: welche Fragen waren danach eigentlich noch offen?
- Ein Interview mit Harald Welzer15-08-2018
Ich muss ein paar Reflexe überwinden, um mich mit Herrn Welzer auseinanderzusetzen: diese Arroganz! – natürlich ..., weil ich gelegentlich eine ähnliche Attitüde an den Tag lege.
- dagegensein - reicht nicht23-12-2016
Dagegensein, das kann jeder: Terror, AfD, Donald, Brexit (you name it). Es ist einfach, dagegen zu sein, ein warmes Gefühl in der Mitte meiner Peers, meiner Wagenburg. Zustimmung, Kopfnicken, jawoll, jawoll.
- Was ist eine Krise und wieviele?03-04-2024
Das alles mal gar nicht so rund läuft, nun, das ist keine Premiere. So war in den 80er Jahren war schon mal alles zu Ende, No Future! Auch heute: Krise, Krise, Krise!
Soll verschwinden – soll aufhören, uns auf die Nerven zu gehen. Geh mir fott! Man will’s nicht mehr hören, die Sau ist durch’s Dorf, Haken dran, what’s next!Und? Hat’s geklappt?
- J.D. Vance für den Karlspreis 2026!17-02-2025
In meinem Blogbeitrag „Argumente-für-eine-zweite-Amtszeit” vom 20-08-2020 habe ich schon einmal über die segensreichen Wirkungen der Trump-Administration nachgedacht. Damals konnte ich mich nicht durchsetzen. Letztes Jahr habe ich wieder darüber nachgedacht („Was, wenn Trump gewinnt”, Blog vom 07-10-2024) und diesmal hatte ich den Zeitgeist auf meiner Seite … nur mein Kontinent pennt weiter. Jetzt aber, nach der „Rede” des J.D.Vance auf der Münchner Sicherheitskonferenz, sollte auch die letzte Schnarchnase aufgewacht sein. Deutschland wählt – wir sollten Europa wählen!
- Racing, Jäger, StarWars21-10-2018
APO-Phoenix
Christian Lindner hat es verstanden, seine Partei aus der Versenkung der Ausserparlamentarischen Opposition zurück in den Bundestag zu führen. Das ist eine beachtliche Leistung.
- Kommentar31-07-2016
Wo oder wann eigentlich hat das Heute angefangen? Falsche Frage, na klar, Geschichte hat keinen Anfang. Unzählige subjektive Ereignisse oder „gesamtgesellschaftliche Ereignispfade’“ lassen sich aus keiner einzelnen, distinkten Begebenheit ableiten. Vor 1989 gab es Gorbatschow. Vor 9/11 gab es das unselige Engagement der USA bei den Mudjahedin, und so geht es weiter. Doch wer so spricht, logisch und dialektisch korrekt, schickt sich an, das Gegenteil zu behaupten.
- Es ist dunkel, trübe, nass und kalt. Dazu langweilig.16-01-2022
Irgendwie mühsam war das Jahr seinem Ende zu geschlichen.
Schon richtig, so ein „Jahr“, das tut gar nichts. Es war diese Stimmung überall, durchaus ruhig, aber eben auch unwillig, genervt.